
Tassilo
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 10.177
- Punkte für Reaktionen
- 8.797
- Xbox Gamertag
- oO Tassilo Oo
Findet heraus, wie wir das entsetzliche Gesicht eines daedrischen Fürsten für eine Statue eingefangen haben, die ihr sowohl im Spiel finden als auch als Sammlerstück in der Imperial Edition besitzen könnt.
Wenn ihr einige Zeit in Tamriel verbracht habt, habt ihr sicherlich schon die Statue oder einen Schrein des einen oder anderen daedrischen Fürsten gesehen. Ihre Präsenz und ihr Einfluss auf die Welt sind nicht zu leugnen. Sie suchen sich oft sterbliche Champions und Kultisten, um ihre Interessen voranzutreiben, wie immer diese auch aussehen mögen. In The Elder Scrolls Online stellt der daedrische Fürst Molag Bal eine der größten Gefahren dar, plant er doch, Tamriel mit seiner Ebene des Reichs des Vergessens, Kalthafen, zu verschmelzen. Angesichts seiner Bedeutung im Spiel wollten wir sichergehen, dass seine Statue entsprechend beeindruckend ausfällt, besonders da wir eine Version zum Anfassen in unsere Imperial Edition packen wollten!
Dabei bestand der erste Schritt darin, den Gott der Intrigen so zu entwerfen, wie er in ESO in Erscheinung treten sollte. Unsere Concept Artists ersannen verschiedene Ideen und Formen mit Hilfe einer Reihe schneller Skizzen. Wir nutzten Referenzen aus vorangegangenen Elder Scrolls-Spielen, unter anderem das Aussehen seines Streitkolbens aus Skyrim, um Inspirationen zu sammeln. Wir haben uns entschieden, ihn groß, bestialisch, düster aussehen zu lassen – ein Auftritt, der einem daedrischen Fürsten der Versklavung und Beherrschung gebührt.
Sobald wir uns auf eine grobe Richtung festgelegt hatten, war es an der Zeit, sich bestimmten Details zu widmen, etwa Hörnern, Zähnen, Krallen, Farbschemata und ähnlichen Besonderheiten, die seine Erscheinung prägen. In dieser Phase schufen wir eine große Bandbreite von neuen Kunstwerken, die als Blaupause für unsere 3D-Grafiker dienten, angefangen von einer perspektivischen Ansicht mit detaillierten Farbverläufen und Zeichnungen (Ansicht von vorn, von hinten, von den Seiten) bis hin zu einer Reihe von Konzeptansichten, die verdeutlichten, wie Molag Bal in Kalthafen erscheinen könnte. Als wir anfingen, sein Modell zu entwickeln, hatten wir eine sehr klare Idee davon, wie er am Ende aussehen sollte.
Als das Modell so weit war, dass es ins Spiel integriert werden konnte, wurde es Zeit, an der Statue zu arbeiten. Ausschlaggebend war seine Haltung – sie musste Molag Bals Größe und Bosheit ausdrücken. Er konnte nicht einfach nur locker herumstehen! Unsere Künstler skizzierten deshalb Haltungsstudien von ersten Ideen. Da die Statue im Vergleich zu Molag Bals tatsächlicher Größe recht klein ist, entschieden wir uns, eine zweite Figur einzubeziehen, die sich in seinen Fängen windet. Der unglückselige Nord hilft uns dabei, darzustellen, wie gewaltig der daedrische Fürst ist und wie hilflos auf der anderen Seite die meisten Sterblichen sind, wenn sie sich seiner Macht gegenüber sehen.
Als wir genau die richtige Pose hatten, erstellten wir das Modell und entwarfen ein neues Podest, auf dem er stehen sollte. Das ausdifferenzierte Modell und die Basis erhielten ihre Details und den letzten Schliff, bevor wir so weit waren, sie in das Spiel einzubauen und sie für die Umsetzung als richtige, physische Statue weitergaben. Die Prototypen der echten Statue und deren Bemalung haben wir mit Argusaugen überwacht, da alles perfekt sein musste, wenn wir sie als Premium-Sammlerstück in die Imperial Edition integrieren wollten.
Nach all der Arbeit hatten wir ein 3D-Modell, das im Spiel als animierter Charakter dient, eine beeindruckende Statue, die dem Geschehen mehr Atmosphäre verleiht, und ein physisches Modell, das ihr mit nach Hause nehmen und am Arbeitsplatz oder an einem anderen angemessen prominenten Ort Angst und Schrecken verbreiten lassen könnt. Die Statue erhaltet ihr zusammen mit einem Haufen anderer großartiger Sammlerstücke in der physischen Imperial Edition.
Wenn ihr einige Zeit in Tamriel verbracht habt, habt ihr sicherlich schon die Statue oder einen Schrein des einen oder anderen daedrischen Fürsten gesehen. Ihre Präsenz und ihr Einfluss auf die Welt sind nicht zu leugnen. Sie suchen sich oft sterbliche Champions und Kultisten, um ihre Interessen voranzutreiben, wie immer diese auch aussehen mögen. In The Elder Scrolls Online stellt der daedrische Fürst Molag Bal eine der größten Gefahren dar, plant er doch, Tamriel mit seiner Ebene des Reichs des Vergessens, Kalthafen, zu verschmelzen. Angesichts seiner Bedeutung im Spiel wollten wir sichergehen, dass seine Statue entsprechend beeindruckend ausfällt, besonders da wir eine Version zum Anfassen in unsere Imperial Edition packen wollten!
Dabei bestand der erste Schritt darin, den Gott der Intrigen so zu entwerfen, wie er in ESO in Erscheinung treten sollte. Unsere Concept Artists ersannen verschiedene Ideen und Formen mit Hilfe einer Reihe schneller Skizzen. Wir nutzten Referenzen aus vorangegangenen Elder Scrolls-Spielen, unter anderem das Aussehen seines Streitkolbens aus Skyrim, um Inspirationen zu sammeln. Wir haben uns entschieden, ihn groß, bestialisch, düster aussehen zu lassen – ein Auftritt, der einem daedrischen Fürsten der Versklavung und Beherrschung gebührt.
Sobald wir uns auf eine grobe Richtung festgelegt hatten, war es an der Zeit, sich bestimmten Details zu widmen, etwa Hörnern, Zähnen, Krallen, Farbschemata und ähnlichen Besonderheiten, die seine Erscheinung prägen. In dieser Phase schufen wir eine große Bandbreite von neuen Kunstwerken, die als Blaupause für unsere 3D-Grafiker dienten, angefangen von einer perspektivischen Ansicht mit detaillierten Farbverläufen und Zeichnungen (Ansicht von vorn, von hinten, von den Seiten) bis hin zu einer Reihe von Konzeptansichten, die verdeutlichten, wie Molag Bal in Kalthafen erscheinen könnte. Als wir anfingen, sein Modell zu entwickeln, hatten wir eine sehr klare Idee davon, wie er am Ende aussehen sollte.
Als das Modell so weit war, dass es ins Spiel integriert werden konnte, wurde es Zeit, an der Statue zu arbeiten. Ausschlaggebend war seine Haltung – sie musste Molag Bals Größe und Bosheit ausdrücken. Er konnte nicht einfach nur locker herumstehen! Unsere Künstler skizzierten deshalb Haltungsstudien von ersten Ideen. Da die Statue im Vergleich zu Molag Bals tatsächlicher Größe recht klein ist, entschieden wir uns, eine zweite Figur einzubeziehen, die sich in seinen Fängen windet. Der unglückselige Nord hilft uns dabei, darzustellen, wie gewaltig der daedrische Fürst ist und wie hilflos auf der anderen Seite die meisten Sterblichen sind, wenn sie sich seiner Macht gegenüber sehen.
Als wir genau die richtige Pose hatten, erstellten wir das Modell und entwarfen ein neues Podest, auf dem er stehen sollte. Das ausdifferenzierte Modell und die Basis erhielten ihre Details und den letzten Schliff, bevor wir so weit waren, sie in das Spiel einzubauen und sie für die Umsetzung als richtige, physische Statue weitergaben. Die Prototypen der echten Statue und deren Bemalung haben wir mit Argusaugen überwacht, da alles perfekt sein musste, wenn wir sie als Premium-Sammlerstück in die Imperial Edition integrieren wollten.
Nach all der Arbeit hatten wir ein 3D-Modell, das im Spiel als animierter Charakter dient, eine beeindruckende Statue, die dem Geschehen mehr Atmosphäre verleiht, und ein physisches Modell, das ihr mit nach Hause nehmen und am Arbeitsplatz oder an einem anderen angemessen prominenten Ort Angst und Schrecken verbreiten lassen könnt. Die Statue erhaltet ihr zusammen mit einem Haufen anderer großartiger Sammlerstücke in der physischen Imperial Edition.