
Tassilo
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 10.177
- Punkte für Reaktionen
- 8.797
- Xbox Gamertag
- oO Tassilo Oo
Auf der ganzen Welt feiert die Playstation 4 Verkaufserfolge, einzige Ausnahme ist Japan. Gerade in Sonys Heimatland und Basis der hauseigenen Konsole scheint die neueste Plattform noch nicht wirklich gekauft zu werden.
620.000 Mal wurde die Playstation 4 hier verkauft, letzte Woche gingen sogar mehr Exemplare von Nintendos Wii U über die Ladentheke. Sony kennt die Gründe für diese durchschnittlichen Verkaufszahlen: Zunächst besitzen sehr viele Japaner bereits eine Playstation 3 und diverse Handhelds, die in dem asiatischen Land sowieso einen sehr viel höheren Stellenwert genießen. Darüber hinaus zeigten sich vor dem Release der Playstation 4 japanische Publisher skeptisch gegenüber der neuen Konsole, deshalb fehle derzeit der Support der regionale Spieleentwickler.
Der internationale Erfolg sollte laut Sony aber mehrere Studios anlocken, in Zukunft werde die Playstation 4 auch mit Spielen von japanischen Drittherstellern ausgestattet sein. Ein anderer Punkt lässt sich allerdings nicht so einfach beheben: In vielen westlichen Haushalten dient die Playstation 4 als Streaming-Gerät für Netflix oder Amazon Instant Video. Dies sei nach dem Spielen ein wichtiger Kaufgrund für die aktuelle Konsolengeneration. In Japan hingegen sei der Streaming-Markt nicht etabliert, damit entfalle ein wichtiges Argument für die Playstation 4.
Quelle
620.000 Mal wurde die Playstation 4 hier verkauft, letzte Woche gingen sogar mehr Exemplare von Nintendos Wii U über die Ladentheke. Sony kennt die Gründe für diese durchschnittlichen Verkaufszahlen: Zunächst besitzen sehr viele Japaner bereits eine Playstation 3 und diverse Handhelds, die in dem asiatischen Land sowieso einen sehr viel höheren Stellenwert genießen. Darüber hinaus zeigten sich vor dem Release der Playstation 4 japanische Publisher skeptisch gegenüber der neuen Konsole, deshalb fehle derzeit der Support der regionale Spieleentwickler.
Der internationale Erfolg sollte laut Sony aber mehrere Studios anlocken, in Zukunft werde die Playstation 4 auch mit Spielen von japanischen Drittherstellern ausgestattet sein. Ein anderer Punkt lässt sich allerdings nicht so einfach beheben: In vielen westlichen Haushalten dient die Playstation 4 als Streaming-Gerät für Netflix oder Amazon Instant Video. Dies sei nach dem Spielen ein wichtiger Kaufgrund für die aktuelle Konsolengeneration. In Japan hingegen sei der Streaming-Markt nicht etabliert, damit entfalle ein wichtiges Argument für die Playstation 4.
Quelle