
Tassilo
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 10.177
- Punkte für Reaktionen
- 8.797
- Xbox Gamertag
- oO Tassilo Oo
Im Rahmen der E3 2014 spielte das vor einigen Monaten von Sony angekündigte Virtual Reality-Headset Project Morpheus nur eine untergeordnete Rolle, was aber nicht bedeutet, dass die Hardware künftig ein Schattendasein führen wird. Tatsächlich handelt es sich bei Project Morpheus um eine Technologie, die nicht zuletzt für die PlayStation 4 als sehr wichtig angesehen wird.
Darauf verwies Shuhei Yoshida, das Oberhaupt der Sony Worldwide Studios, in einem frisch veröffentlichten Interview. “Es ist ein großer Teil der Zukunft der PS4 oder andererseits ist die PS4 ein großer Teil von der Zukunft von Project Morpheus”, so Yoshidas Worte. Wie er weiter betonte, freut man sich bei Sony, an Project Morpheus arbeiten zu können, da man die Welt der Videospiele mit dem Virtual Reality-Headset komplett revolutionieren könnte.
Project Morpheus soll übrigens nicht nur bei bei klassischen Videospielen zum Einsatz kommen. Dank der Vielseitigkeit werden die Fähigkeiten auch bei allgemeinen Apps unter Beweis gestellt. Unter anderem verwies Yoshida auf eine Zusammenarbeit mit der NASA, in deren Rahmen Satellitendaten genutzt werden, um mit Project Morpheus eine virtuelle Mars-Landschaft zu erforschen.
“Wir werden also beginnen, Spiele für Project Morpheus zu entwickeln, weil die PS4 für die Benutzung erforderlich ist und PS4-Nutzer sind sehr hingebungsvolle Gamer, aber in der Zukunft könnte Project Morpheus für vielerlei verschiedene Erfahrungen eingesetzt werden”, so Yoshida weiter.
Quelle
Darauf verwies Shuhei Yoshida, das Oberhaupt der Sony Worldwide Studios, in einem frisch veröffentlichten Interview. “Es ist ein großer Teil der Zukunft der PS4 oder andererseits ist die PS4 ein großer Teil von der Zukunft von Project Morpheus”, so Yoshidas Worte. Wie er weiter betonte, freut man sich bei Sony, an Project Morpheus arbeiten zu können, da man die Welt der Videospiele mit dem Virtual Reality-Headset komplett revolutionieren könnte.
Project Morpheus soll übrigens nicht nur bei bei klassischen Videospielen zum Einsatz kommen. Dank der Vielseitigkeit werden die Fähigkeiten auch bei allgemeinen Apps unter Beweis gestellt. Unter anderem verwies Yoshida auf eine Zusammenarbeit mit der NASA, in deren Rahmen Satellitendaten genutzt werden, um mit Project Morpheus eine virtuelle Mars-Landschaft zu erforschen.
“Wir werden also beginnen, Spiele für Project Morpheus zu entwickeln, weil die PS4 für die Benutzung erforderlich ist und PS4-Nutzer sind sehr hingebungsvolle Gamer, aber in der Zukunft könnte Project Morpheus für vielerlei verschiedene Erfahrungen eingesetzt werden”, so Yoshida weiter.
Quelle