
Tassilo
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 10.177
- Punkte für Reaktionen
- 8.797
- Xbox Gamertag
- oO Tassilo Oo
Sony ist gerade noch dabei herauszufinden, welche Preise man für Spiele seines PlayStation Now Dienstes verlangen kann. Das sagte Jim Ryan, Präsident und CEO von Sony CEE, im Gespräch mit Computer & Videogames.
PlayStation Now befindet sich seit dem 31.07.14 in den USA in einer offenen Beta. Die über einhundert Spiele lassen sich mieten: USD 2,99 kostet das Ausleihen eines Spiels für vier Stunden, USD 5,99 für sieben Tage, USD 7,99 für dreißig Tage und USD 14,99 für neunzig Tage - diese Preise werden von den Usern oft als zu hoch kritisiert.
Ryan betont, dass es sich bei PlayStation Now um ein neues Geschäftsfeld für Sony handelt. Deshalb sei man ständig am lernen, weil man in diesem neuen Bereich erst noch Erfahrungen sammeln muss.
Er räumt ein, dass man die passenden Preise momentan noch nicht gefunden hat. Sony hat festgestellt, dass das Mieten von Spielen für einige User in Ordnung ist, es aber auch Leute gibt, die sich lieber ein Abo-Modell wünschen. Daher würde Sony jetzt auch ein solches Abo-Modell genauer unter die Lupe nehmen.
Mit PlayStation Now können beliebte Hits und Klassiker der PlayStation 3-Bibliothek gestreamt werden - zuerst auf PS4 und PS3, gefolgt von PS Vita. Zusätzlich zu den PlayStation-Plattformen werden die meisten 2014er US-Modelle der Sony BRAVIA TV-Reihe PS Now unterstützen.
Am Ende soll der Service auch über die PlayStation-Plattformen und Sony-Geräte hinauswachsen und es erlauben, PlayStation-Spiele auf vielen mit dem Internet verbundenen Geräten spielen zu können (z.B. Tablets, Smartphones).
Quelle
PlayStation Now befindet sich seit dem 31.07.14 in den USA in einer offenen Beta. Die über einhundert Spiele lassen sich mieten: USD 2,99 kostet das Ausleihen eines Spiels für vier Stunden, USD 5,99 für sieben Tage, USD 7,99 für dreißig Tage und USD 14,99 für neunzig Tage - diese Preise werden von den Usern oft als zu hoch kritisiert.
Ryan betont, dass es sich bei PlayStation Now um ein neues Geschäftsfeld für Sony handelt. Deshalb sei man ständig am lernen, weil man in diesem neuen Bereich erst noch Erfahrungen sammeln muss.
Er räumt ein, dass man die passenden Preise momentan noch nicht gefunden hat. Sony hat festgestellt, dass das Mieten von Spielen für einige User in Ordnung ist, es aber auch Leute gibt, die sich lieber ein Abo-Modell wünschen. Daher würde Sony jetzt auch ein solches Abo-Modell genauer unter die Lupe nehmen.
Mit PlayStation Now können beliebte Hits und Klassiker der PlayStation 3-Bibliothek gestreamt werden - zuerst auf PS4 und PS3, gefolgt von PS Vita. Zusätzlich zu den PlayStation-Plattformen werden die meisten 2014er US-Modelle der Sony BRAVIA TV-Reihe PS Now unterstützen.
Am Ende soll der Service auch über die PlayStation-Plattformen und Sony-Geräte hinauswachsen und es erlauben, PlayStation-Spiele auf vielen mit dem Internet verbundenen Geräten spielen zu können (z.B. Tablets, Smartphones).
Quelle