
Tassilo
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.09.2013
- Beiträge
- 10.177
- Punkte für Reaktionen
- 8.797
- Xbox Gamertag
- oO Tassilo Oo
Ziel bei der Entwicklung von The Order: 1886 sei es, das Spiel wie einen Film aussehen zu lassen, erklärt Dana Jan von Ready at Dawn. Die Kinofilme würden auch nur mit 24 Bildern pro Sekunde laufen, was aber für ein Videospiel etwas zu wenig wäre, weshalb man sich für 30 FPS entschied. Das hänge auch mit dem vermittelten Spielgefühl zusammen, welches man mit 24 Frames nicht erreichen könne.
Darüber hinaus wolle man aber auch einen ganz besondere Grad an Details erreichen, was bei 60 FPS nicht möglich wäre. Besonders was die Beleuchtung betrifft, nutze man in The Order: 1886 viele unterschiedliche Lichtquellen, wie flackernde Kerzen, Feuer und Lampen in den Händen der Charaktere. Ihm wäre kein Spiel bekannt, welches bei so vielen Details und unterschiedlichen Lichtquellen noch 60 Frames erreiche, sagt Jan. Um den hohen Grad an Details und die erhoffte Stimmung damit erreichen zu können, also ein wahres Next-Gen-Erlebnis abzuliefern, habe man sich entschieden den Titel mit 30 FPS laufen zu lassen.
Quelle
Darüber hinaus wolle man aber auch einen ganz besondere Grad an Details erreichen, was bei 60 FPS nicht möglich wäre. Besonders was die Beleuchtung betrifft, nutze man in The Order: 1886 viele unterschiedliche Lichtquellen, wie flackernde Kerzen, Feuer und Lampen in den Händen der Charaktere. Ihm wäre kein Spiel bekannt, welches bei so vielen Details und unterschiedlichen Lichtquellen noch 60 Frames erreiche, sagt Jan. Um den hohen Grad an Details und die erhoffte Stimmung damit erreichen zu können, also ein wahres Next-Gen-Erlebnis abzuliefern, habe man sich entschieden den Titel mit 30 FPS laufen zu lassen.
Quelle