
Michael2907
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.12.2013
- Beiträge
- 1.477
- Punkte für Reaktionen
- 440
- Xbox Gamertag
- Aragon 2907
PLAYSTATION NOWSpiele-Streaming auf Konsolen und TV-Geräten
CES 2014
Unter dem neuen Namen PS Now will Sony im Sommer 2014 seinen Spiele-Streaming-Dienst in den USA anbieten - zuerst auf der Playstation 3 und 4, später auch auf anderen Geräten.
Bislang hatte Sony seinen Spiele-Streaming-Dienst unter dem Namen Gaikai geführt, jetzt heißt das gesamte Angebot Playstation Now. Es solle im Sommer 2014 in den USA an den Start gehen und "Hits und Klassiker der Playstation-3-Bibliothek" umfassen, so das Unternehmen. Die Games sollen zuerst auf Playstation 3 und 4, anschließend auf der PS Vita verfügbar sein.
Außerdem sollen die meisten der in den USA verkauften 2014er Modelle der Bravia-Reihe das Streaming-Angebot unterstützen. Später werde der Service auch über die Playstation-Plattformen und Sony-Geräte hinauswachsen und es "erlauben, Playstation-Spiele auf vielen mit dem Internet verbundenen Geräten zu genießen", so das Unternehmen in seinem Blog.
Die Kunden sollten einzelne Games ausleihen können. Alternativ werde es aber auch möglich sein, per Abonnement Zugriff auf eine größere Anzahl an Titeln zu erhalten. Details zum Geschäftsmodell will das Unternehmen erst später mitteilen.
Playstation Now soll Ende Januar 2014 in den USA in den geschlossenen Betatest gehen, der offizielle US-Start ist für den Sommer geplant. In Europa können Kunden wohl erst für 2015 damit rechnen, Spiele auf ihre Konsolen oder andere Hardware zu streamen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
CES 2014
Unter dem neuen Namen PS Now will Sony im Sommer 2014 seinen Spiele-Streaming-Dienst in den USA anbieten - zuerst auf der Playstation 3 und 4, später auch auf anderen Geräten.
Bislang hatte Sony seinen Spiele-Streaming-Dienst unter dem Namen Gaikai geführt, jetzt heißt das gesamte Angebot Playstation Now. Es solle im Sommer 2014 in den USA an den Start gehen und "Hits und Klassiker der Playstation-3-Bibliothek" umfassen, so das Unternehmen. Die Games sollen zuerst auf Playstation 3 und 4, anschließend auf der PS Vita verfügbar sein.
Außerdem sollen die meisten der in den USA verkauften 2014er Modelle der Bravia-Reihe das Streaming-Angebot unterstützen. Später werde der Service auch über die Playstation-Plattformen und Sony-Geräte hinauswachsen und es "erlauben, Playstation-Spiele auf vielen mit dem Internet verbundenen Geräten zu genießen", so das Unternehmen in seinem Blog.
Die Kunden sollten einzelne Games ausleihen können. Alternativ werde es aber auch möglich sein, per Abonnement Zugriff auf eine größere Anzahl an Titeln zu erhalten. Details zum Geschäftsmodell will das Unternehmen erst später mitteilen.
Playstation Now soll Ende Januar 2014 in den USA in den geschlossenen Betatest gehen, der offizielle US-Start ist für den Sommer geplant. In Europa können Kunden wohl erst für 2015 damit rechnen, Spiele auf ihre Konsolen oder andere Hardware zu streamen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk